Einsätze
Brand Gefahrstoff klein
Brand einer Mischbox für Sondermüll bei einem Entsorgungsbetrieb in Saarlouis-Fraulautern
Der Löschbezirk Ost sowie der ABC-Zug des Landkreises Saarlouis wurden zu einer Brandmeldung über Brandmeldeanlage in einem Entsorgungsbetrieb für Gefahrstoffe alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde eine starke Rauchentwicklung ausgehend von der Örtlichkeit festgestellt.
Nach ausgiebiger Erkundung wurde der Brand in den Mischboxen lokalisiert. Die Brandbekämpfung wurde mittels eines Trupps unter Atemschutz eingeleitet. Ein Mitarbeiter des Unternehmens wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation an den Rettungsdienst übergeben.
Parallel zu den Löschmaßnahmen wurden durch den CBRN-Erkunderkraftwagen Messungen rund um die Einsatzstelle durchgeführt. Weitere Kräfte des ABC-Zuges standen in Einsatzbereitschaft. Der Einsatzleitwagen des Landkreises Saarlouis übernahm die Einsatzdokumentation sowie den Kontakt zur Leitstelle. Hier fanden auch in regelmäßigen Abständen Lagebesprechungen zwischen Einsatzleiter, Wehrführer, Kreisbrandinspekteur und ABC-Zug statt.
Durch den MTW wurde das Einsatzstellenhygienekonzept an der Einsatzstelle aufgebaut. Hier wurden die eingesetzten Trupps nach und nach entkleidet und konnten Wechselkleidung anziehen.
Zur endgültigen Bekämpfung des Brandes wurden gemeinsam mit dem Betreiber die Glutnester mittels Radlader auseinandergezogen.
Insgesamt befanden sich über 80 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK und Polizei an der Einsatzstelle. Nach ca. 2 ½ Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Kdow Wehrführer
Ost: KdoW, HLF 20/20, DLAK 23/12, TLF 20/40 SL, LF 20, Tro-LF 2000, MTW mit Anhänger Einsatzstellenhygiene
ABC-Zug: CBRN-Erkunderkraftwagen, GW-AS, GW-G, Dekon-P, ELW 2 (Wadgassen), Lkw, MTW, TLF 24/50 (Dillingen), RW-G (Dillingen)
weitere Kräfte:
Kreisbrandinspekteur, Feuerwehr Dillingen (ABC-Zug), Feuerwehr Wadgassen (ELW 2), Fachberater Chemie, DRK Ortsvereine, LUA