Aktuelles

So, 4. Mai. 2025 19:46 Uhr

Maibaumsetzen in Lisdorf 2025 – wieder ein voller Erfolg

Kategorie: Lisdorf

Der Löschbezirk Lisdorf feiert in den Mai


Am Mittwoch, dem 30. April 2025, begrüßte der Anfang des Jahres neugewählte Löschbezirksführer Christoph Jenal bei strahlendem Frühlingswetter im Bereich der Feuerwache Lisdorf ab 18 Uhr eine große Schar aus Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung. Er dankte allen Anwesenden herzlich für ihre Unterstützung, von den lokalen Mandatsträgern über die Kirchenvertreter hin zu den Gästen aus den benachbarten Löschbezirken. In einem allgemeinen Gruß würdigte Jenal außerdem die enge Zusammenarbeit mit den Lisdorfer Sport-, Heimat- und Kulturvereinen, deren tatkräftiges Mitwirken dieses traditionelle Maibaumsetzen stets zu einem festen Höhepunkt im Ortskalender macht.

Mit besonderem Stolz berichtete er anschließend von der Bilanz des Löschbezirks im vergangenen Jahr: Die Feuerwehr Lisdorf rückte 2024 zu 118 Einsätzen aus und leistete zusätzlich insgesamt rund 11.500 ehrenamtliche Dienststunden. Er nutzte weiter die Gelegenheit, um die unverzichtbare Rolle der Freiwilligen Feuerwehr in der Gemeinde hervorzuheben. Die Wehr stehe tagtäglich bereit, um für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einzutreten – in Lisdorf und über die Ortsgrenzen hinaus. Dieses Engagement und diese Einsatzbereitschaft verdienen höchste Anerkennung. Sein Dank gelte daher jeder einzelnen Kameradin und jedem einzelnen Kameraden, die neben dem zeitaufwendigen Feuerwehrdienst auch zum Erfolg dieses Festes beitragen und sich darüber hinaus das ganze Jahr über aktiv in das Ortsgeschehen einbringen.

Im Vorfeld hatte die Kinderfeuerwehr „Drachenbande“ mit großem Engagement den Maibaum liebevoll geschmückt. Für die festliche Atmosphäre sorgten der Spielmannszug des Löschbezirks Ost, die Spielgemeinschaft „Lyra“ Lisdorf-Picard und die Mini- und Jugendgarde der LiGeKa mit ihren Darbietungen, die das Maibaumsetzen musikalisch und tänzerisch begleiteten.

Im weiteren Verlauf spannte Jenal den Bogen zwischen bewährter Tradition und moderner Einsatzbereitschaft. So wurde erst wenige Tage zuvor der neue Kommandowagen ausgeliefert. Eine Anschaffung, die ohne die Unterstützung der politischen Gremien und des Betriebshofs Saarlouis nicht möglich gewesen wäre. Noch größer ist die Vorfreude auf den geplanten Neubau der Feuerwache, der langfristig optimale Arbeitsbedingungen schaffen und die Einsatzfähigkeit der ehrenamtlichen Kräfte weiter stärken wird.

Mit diesen Worten unterstrich Löschbezirksführer Jenal, dass die Pflege alter Bräuche und der Fortschritt in Ausbildung und Technik bei der Freiwilligen Feuerwehr Lisdorf untrennbar zusammengehören. Anschließend forderte er alle Anwesenden auf, den Frühling gebührend zu feiern. Mit einem kräftigen „Maibaum auf!“ gab er sodann das Kommando zum Aufstellen des Maibaums, bevor bei einem zünftigen Umtrunk und Imbiss noch bis tief in die Nacht „in den Mai“ gefeiert wurde.