Einsätze
Brand 1
Branderkundung im Stadtteil Fraulautern entpuppt sich als Flächenbrand
In der Nacht zum Mittwoch wurde der Löschbezirk Ost zu einer Branderkundung nach Saarlouis-Fraulautern alarmiert. Ein Anrufer meldete Flammenschein in einem angrenzenden Waldstück.
Nach dem Eintreffen des Kommandowagens (KdoW) und der ersten Lageerkundung durch den Löschbezirksführer wurde ein Flächenbrand auf einer Waldlichtung festgestellt. Die betroffene Fläche betrug etwa 400 Quadratmeter.
Die Brandstelle lag rund drei B-Längen (60 Meter) von der nächsten befahrbaren Stelle entfernt. Aufgrund dessen wurde die Wasserversorgung mittels Haspel über einen unbefestigten Waldweg bis zur Einsatzstelle verlegt. Zur Brandbekämpfung wurden zwei C-Rohre eingesetzt.
Nach ca. 45 Minuten konnte der Einsatz der 25 Einsatzkräfte beendet werden.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Kdow Wehrführer
Ost: KdoW, HLF 20/20, TLF 20/40 SL, LF 20
weitere Kräfte:
Polizei
Hinweis – Verhalten bei Trockenheit und Hitze
In den Sommermonaten kann es vermehrt zu Vegetationsbränden kommen. Bereits kleine Funken können ausreichen, um trockenes Gras oder Waldboden zu entzünden. Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Kein offenes Feuer in Wald und Flur – auch Grillen ist nur an ausgewiesenen Plätzen erlaubt.
Zigaretten nicht in die Natur werfen, auch nicht aus dem Auto.
Keine Glasflaschen oder -scherben zurücklassen – sie können durch Sonneneinstrahlung als Brennglas wirken.
Fahrzeuge nicht über trockenem Gras parken – heiße Fahrzeugteile können Brände auslösen.
Verdächtige Rauchentwicklungen oder Feuer über den Notruf 112 melden.
Ihre Aufmerksamkeit kann helfen - Bleiben Sie achtsam!