![]() |
Brandschutzerziehung im Löschbezirk Lisdorf |
Die Feuerwehr
arbeitet wie allgemein bekannt nach dem Motto „Retten- Löschen – Bergen -
Schützen“. Unter den Teilbereich „Schützen“ fällt hierbei auch die
Brandschutzerziehung – eine vorbeugende Maßnahme in Kindergärten und an
Grundschulen, die die Gefahren im alltäglichen Umgang mit Feuer und
anderen Gefahrenquellen im Haushalt kindgemäß vermitteln soll.
Darüber hinaus werden zusammen mit den Kindern weitere Themen wie z.B. die Beschilderung von Notausgängen und von Feuerlöschern (in öffentlichen Gebäuden wie Schulen oder Kaufhäusern,...), die Wichtigkeit von Rauchmeldern sowie die allgemeinen Funktionen und Tätigkeitsfelder der Feuerwehr erarbeitet. Das Brandschutz-Team des Löschbezirk Lisdorf besteht seit einigen Jahren aus erfahrenen Feuerwehrleuten, die diesbezüglich didaktisch besonders geschult wurden. Zu nennen sind hierbei:
Bereich Kindergarten: Im Bereich des Kindergartens werden elementare Kenntnisse im alltäglichen Umgang mit Feuer spielerisch vermittelt wie z.B. die Gefahren, die beim Abbrennen einer Kerze auftreten können sowie das korrekte Verhalten im Brandfall anhand von anschaulichen Bildern und Spielen.
Im Grundschulbereich (3. Klasse) ist zunächst der Besuch im Gerätehaus Lisdorf vorgesehen. Dort erleben die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Tätigkeiten der Feuerwehr. Sie können hautnah erfahren, mit welchen Fahrzeugen und Gerätschaften bei der Feuerwehr gearbeitet wird und bekommen umfassende Informationen über die Feuerwehr und darüber hinaus auch über die Abteilung der Jugendfeuerwehr. Danach (meistens am Tage darauf) kommen wir dann in die Schule. Dort erarbeiten wir mit den Schülern innerhalb eines Vormittages grundlegende Kenntnisse rund um das Thema Feuer, weitere mögliche Gefahrenquellen im Haushalt und natürlich die oben genannten Unterrichtsinhalte der Brandschutzerziehung. Des weiteren können von den Schülern selbst praktische Versuche durchgeführt werden, die die Verschiedenheit der einzelnen Stoffe beim Verbrennungsvorgang aufzeigen sollen. Das Thema Feuer ist sogar
im „Lehrplan Sachunterricht des Saarlandes, 3. Klasse“ vorgesehen. Somit
bietet unsere Brandschutzerziehung eine aktuelle und altersgemäße
Einbettung im Rahmen des vorgesehenen Unterrichts. In diesem Jahr besuchten uns die beide dritten Klassen der Grundschule Prof.-Ecker in Lisdorf mit ihren Klassenlehrerinnen. Nach dem Besuch bei uns im
Gerätehaus mit der Vorstellung aller Löschfahrzeuge, deren Beladung und
unserer beiden Boote erfolgte am nächsten Tag unser „Gegenbesuch“ in der
Grundschule.
|
(C) 2000 - 2005 Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Saarlouis